Das Kantonalkomitee TG führt seine Arbeit auch nach der gewonnen Abstimmung "Ja - Zukunft mit Komplementärmedizin" vom Mai 2009 weiter. Der Verein engagiert sich für die umfassende Berücksichtigung der Komplementärmedizin im Kanton Thurgau.
Im September lud Dakomed Präsidentin Edith Graf-Litscher zu einem Netzwerkanlass ins Thurgauer Phyto-Valley ein.
Im Heilkräutergarten der Ceres Heilmittel AG in Kesswil: Der Thurgauer Regierungsrat und Gesundheitsdirektor Urs Martin, Nationalrätin Edith Graf-Litscher, Ceres-CEO Christoph Kalbermatten und SVKH-Präsident Dr. Herbert Schwabl (v. l. n. r.)
Im Rahmen einer zweistündigen Präsentation bei der Lungenliga Thurgau informierten die Vorstandsmitglieder des Komed Regio Thurgau Franziska Bürgisser und Cécile Mandefield zusammen mit der Heilpraktikerin Gabriella Gämperle über Behandlungs- und Anwendungsmöglichkeiten der Komplementärmedizin.
Einladung zum 7. Tag der Komplementärmedizin Thurgau
Der Verein Komed Regio Thurgau organisiert am 20. November 2019 eine Veranstaltung zum Thema «Potential Komplementärmedizin am Beispiel Burnout» mit Vorträgen aus der Praxis. Der Anlass findet im Sokrates Gesundheitszentrum Bodensee in Güttingen statt.
Fachveranstaltung zur Vereinbarkeit von Komplementärmedizin und Schulmedizin in der ambulanten Behandlung der neurodegenrativen Krankheit Demenz.
|
|
Datum/Zeit: |
Donnerstag, 28. Februar 2019, 17:00 - 19:30 Uhr |
Ort: | Glashausklinik, Im Buchfeld 2, 8500 Frauenfeld |
Anmeldung: | bis 22. Februar 2019 an sekretariat_tg@dakomed.ch |
Die Thurgauer SP-Nationalrätin Edith Graf-Litscher lud am 8. November 2018 ein interessiertes Publikum zur Veranstaltung "Cannabis - medizinische und politische Wirkungen und Nebenwirkungen" ein. Mehrere Fachpersonen referierten im Kantonsspital Frauenfeld über die Verwendung der Heilpflanze Cannabis in der Medizin. Für den Verein Komed Regio Thurgau war dies bereits der 6. Tag der Komplementärmedizin, der zur Förderung der integrativen Medizin organisiert wurde. Über 60 Personen nahmen am Anlass teil.
Präsidentin
Nationalrätin Edith Graf-Litscher
Frauenfeld
Präsidentin Dakomed
und Co-Präsidentin parl. Gruppe
www.edith-graf.ch
Franziska Bürgisser-Schürpf
Bischofszell
kant. dipl. Naturheilpraktikerin TG, Naturheilpraxis für klass. Homöopathie
www.naturheilpraxis-buergisser.ch
Peter Geisselhardt
Götighofen
Eidg. dipl. Drogist, Inhaber Bahnhof-Drogerie Amriswil
www.bahnhofdrogerie.ch
Cécile Mandefield
Altnau
Geschäftsführerin der
REGENA AG - hömöopathische Komplexmittel
www.regena.ch www.regena-akademie.ch
Hans Engeli
Friltschen
Landwirt, Anwender Komplementärmedizin
bei Nutztieren
Prof. Dr. med. Matthias Heiliger
Kreuzlingen
Salusmed Praxis / Salusmed Practice Kreuzlingen- Zürich-Konstanz, Leitender Arzt Komplementär-
medizin
www.salusmed.ch www.iabc.ch
www.hepart.ch
Claudia Held
Frauenfeld
Eidg. dipl. Apothekerin ETH, Inhaberin Rathaus Apotheke
Eine Mitgliedschaft stärkt die Komplementärmedizin im Thurgau.
Postkonto:
85-429163-9
IBAN:
CH55 0900 0000 8542 9163 9
Kontakt
thurgau(at)dakomed.ch
Besteht ein Bedarf für ein «Kompetenznetzwerk Komplementärmedizin » im Thurgau?
Vor 5 Jahren hat sich das Volk auch im Thurgau mit grossem Mehr für den Verfassungsartikel 118a – Komplementärmedizin – ausgesprochen.
Das Kantonalkomitee Thurgau lädt Sie – als Vertreter eines betroffenen Berufes, als Hersteller für den spezifischen Bedarf oder als Repräsentant des Gesundheitswesens im Thurgau – herzlich zu
diesem Anlass ein.
Am 25. April 2013 fand die Jahresversammlung des Kantonalkomitee «Zukunft mit Komplementärmedizin» im Rest. Trauben Weinfelden statt.
Rund ein Fünftel der Vereinsmitglieder wohnte letzte Woche der 3. Vereinsversammlung
„Zukunft mit Komplementärmedizin“ im Rhyhof Frauenfeld bei. Präsidentin NR Edith Graf-
Litscher verstand es hervorragend, die Mitglieder in den Bann der Komplementärmedizin auf
schweizerischer Ebene zu ziehen.