Die Veranstaltung vom 27. März 2020 in Aarau ist abgesagt. Der Anlass wird zu einem späteren Zeitpunkt durchgeführt.
In der Schweiz sind über 25'000 Menschen von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa betroffen. Die Vereinigung Crohn Colitis Schweiz und der Dachverband Komplementärmedizin laden Betroffene, Angeörige und Interessierte zu einer Veranstaltung ein. Am Informationsabend werden verschiedene Ansätze aus der Komplementärmedizin bei entzündlichen Darmerkrankungen vorgestellt.
Der Eintritt ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Einladung zum 7. Tag der Komplementärmedizin Thurgau
Der Verein Komed Regio Thurgau organisiert am 20. November 2019 eine Veranstaltung zum Thema «Potential Komplementärmedizin am Beispiel Burnout» mit Vorträgen aus der Praxis. Der Anlass findet im Sokrates Gesundheitszentrum Bodensee in Güttingen statt.
Veranstaltung 13. November 2019, 16.15 bis 18.45 Uhr, Universität Zürich
Wir laden Sie herzlich zu unserem öffentlichen Anlass «Reduzierter Antibiotikaeinsatz dank Komplementärmedizin» ein.
Die zunehmende Resistenz gegen Antibiotika stellt eine Gefahr für die Gesundheit dar. Die Komplementärmedizin kennt alternative Behandlungsmöglichkeiten zu Antibiotika. Renommierte Fachpersonen informieren über die bislang zu wenig bekannten Methoden der Komplementärmedizin.
Anmeldung unter: https://www.dakomed.ch/anmeldung
Stellungnahme zum ersten Australischen Homöopathie Report
Der 2012 verfasste erste Australische Report für die Regierung zur Wirkung der Homöopathie wurde lange Zeit unter Verschluss gehalten und gelangte erst vor kurzem, nämlich Ende August 2019, auf Druck eines internationalen Konsortiums von Wissenschaftlern, Patientenverbänden und Ärztevereinigungen und einem Ombudsmann-Verfahren an die Öffentlichkeit. Der Bericht zeigt ein weit positiveres Bild zur Wirkung der Homöopathie als der 2015 veröffentlichte zweite Australische Report: "There is encouraging evidence for the effectiveness of homeopathy” bei Fibromyalgie, Mittelohrentzündung, postoperativem Darmverschluss, Atemwegsinfektionen und Nebenwirkungen von Krebstherapien.
Welche Kandidatinnen und Kandidaten setzen sich für die Anliegen der Komlementärmedizin ein?
Der Dachverband Komplementärmedizin hat für die eidgenössischen Parlamentswahlen 2019 eine Umfrage zur Komplementärmedizin durchgeführt. Wir empfehlen Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl in den Nationalrat und Ständerat.
Zehn Jahre Verfassungsartikel für Komplementärmedizin
Medienmitteilung - Exakt vor zehn Jahren haben Volk und Stände die Vorlage «Zukunft mit Komplementärmedizin» mit einer Zweidrittels-Mehrheit angenommen. Das Parlament hat den Verfassungsauftrag in mehreren Gesetzen teilweise umgesetzt. «Es gibt noch viel zu tun, bis die Komplementärmedizin in der Gesundheitsversorgung wirklich verankert und der Volkswille tatsächlich umgesetzt ist», sagt die Thurgauer SP-Nationalrätin Edith Graf-Litscher. Die Präsidentin des Dachverbands Komplementärmedizin sieht Nachholbedarf in der Förderung der integrativen Medizin, bei den Vergütungsregeln für Arzneimittel wie auch im Bereich Forschung und Lehre.
Millefolia - Das Schweizer Newsportal für Komplementärmedizin - berichtet mit journalistischen Beiträgen sachlich, ausgewogen und zuverlässig über verschiedene Themen aus der Welt der Komplementärmedizin. Millefolia spricht ein breites Publikam an und will das Wissen über komplementärmedizinische Heilmittel und Methoden fördern sowie einen Beitrag zur Gesundheitsförderung und Selbstkompetenz leisten. Das kürzlich lancierte Newsportal Millefolia startet als Pilot und wird kontinuierlich auf- und ausgebaut.
Fachveranstaltung zur Vereinbarkeit von Komplementärmedizin und Schulmedizin in der ambulanten Behandlung der neurodegenrativen Krankheit Demenz.
|
|
Datum/Zeit: |
Donnerstag, 28. Februar 2019, 17:00 - 19:30 Uhr |
Ort: | Glashausklinik, Im Buchfeld 2, 8500 Frauenfeld |
Anmeldung: | bis 22. Februar 2019 an sekretariat_tg@dakomed.ch |