Dachverband Komplementärmedizin
  • Home
  • Newsletter
  • Jahresbericht
  • Français
09. Oktober 2025

Spannendes 16. SNE-Symposium in Solothurn

Am Freitag, 26. September 2025, fand in Solothurn das 16. SNE-Symposium der Stiftung für Naturheilkunde und Erfahrungsmedizin zum Thema «Stoff-Wechsel – Gesundheit im Wandel der Zeiten» statt. Neben fünf spannenden Fachvorträgen und einer Podiumsdiskussion boten die Pausen viel Raum für interessante Gespräche und Diskussionen, teilt die SNE mit. Auf einer Film-Plattform kann während dreier Monate jedes der professionell gefilmten Referate (inklusive Podiumsgespräch) angeschaut werden, selektiv und so oft Sie wollen. Zum Filmticket der SNE

Auch am diesjährigen Symposium wurde der SNE-Förderpreis vergeben. Aus zahlreichen spannenden Eingaben hat der Stiftungsrat Dr. med. Hans-Ulrich Albonico mit seinem Projekt «Klimasprechstunde Langnau» zum Gewinner erkoren. Erfahren Sie mehr im Interview auf Millefolia.ch.

Save the Date: Das nächste SNE-Symposium findet am 24. September 2026 statt.

tagPlaceholderTags: SNE-Symposium 2025, SNE-Förderpreis 2025, Dr. med. Hansueli Albonico, Stiftung für Naturheilkunde und Erfahrungsmedizin SNE

Kommentar schreiben

Kommentare: 0
Deutschsprachiges Banner für das Millefolia Bulletin 41 in hellgrün, Magenta und weiss
Deutschsprachiges Banner für das Millefolia Bulletin 41 in hellgrün, Magenta und weiss

Download Patientenleitfaden als PDF

Bestellen Sie jetzt einen Patientenleitfaden und erfahren Sie mehr über Komplementärmedizin.
Zum Bestellformular


Impressum | Datenschutz | Sitemap
© 2015 - 2025 I Dakomed.ch
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Home
    • Unterstützen Sie uns jetzt!
    • Über uns
      • Mitglieder
      • Mitgliedschaft
      • Vorstand
      • Lokalverbände
      • Jahresbericht 2024
      • Geschäftsstelle
      • Downloads
    • Politik
      • Wahlen 2023
      • Parlamentarische Gruppe
    • Medienstelle
      • Medienunterlagen
      • Medienmitteilungen
      • Fokus Komplementärmedizin in der Grundversicherung
      • Fachrichtungen und Methoden
      • Dakomed-Publikationen
      • millefolia.ch
    • Kontakt
  • Newsletter
  • Jahresbericht
  • Français
  • Nach oben scrollen
zuklappen