Willkommen beim Dakomed
  • Home
  • Kontakt
  • Français
  • Newsletter

Wir geben der Komplementärmedizin eine Stimme.

Wir setzen uns mit Expertise, Engagement

und Ausdauer für die politische Anerkennung der Komplementärmedizin

im Schweizerischen Gesundheitswesen ein. Dank Ihrer Spende können wir die

Kernforderungen des Verfassungsartikels 118a umsetzen.

Link auf www.millefolia.ch, Das Schweizer News-Portal für Komplementärmedizin


Unterstützen Sie uns mit einem Spendenbeitrag!
  • IBAN für eine Banküberweisung:
    CH46 0079 0016 2531 1124 9
  • Auf unser Postkonto:
    CH87 0900 0000 7009 0700 0

Freiheit und Vielfalt

Freiheit und Vielfalt sind zentrale Werte unserer Gesellschaft. Jeder Mensch soll die Möglichkeit haben, zwischen verschiedenen Behandlungsmethoden und Heilmitteln zu wählen. Dies ist die Voraussetzung für einen verantwortungsbewussten Umgang mit der eigenen Gesundheit und Krankheit und für eine höhere Widerstandskraft (Resilienz).

Wir stehen für die Wahlfreiheit der Patientinnen und Patienten und für die Vielfalt von qualifizierten Heilmethoden und Heilmitteln.



News

Frage an den Bundesrat zur WHO-Stragie für traditionelle Medizin

Do 23 Mär 2023

Der Exekutivrat der Weltgesundheitsorganisation WHO will gemeinsam mit den Mitgliedstaaten und relevanten Stakeholdern eine neue globale Strategie für tradiotionelle Medizin erarbeiten. Edith Graf-Litscher, Nationalrätin und Dakomed Präsidentin, wollte vom Bundesrat wissen, ob er sich für den Vorschlag des Exekutivrats einsetzt (23.7193 Fragestunde). Der Bundesrat will sich erst äussern und positionieren, wenn ein Entwurf der neuen Strategie vorliegt. (Antwort BR).
«Wir hätten uns gewünscht, dass sich die offizielle Schweiz bereits im Vorfeld aktiv einbringt», sagt Edith Graf-Litscher, «nicht erst, wenn ein Textentwurf vorliegt. Denn die Schweiz hat viel Knowhow und Erfahrung bei der Integration der komplementären Medizin in das Gesundheitssystems.»

Dakomed lehnt die Volksinitiative 'Ja zu einer unabhängigen Naturheilkunde' ab

Di 29 Nov 2022

Der Vorstand des Dakomed lehnt die Eidgenössische Volksinitiative 'Ja zu einer unabhängigen Naturheilkunde'  einstimmig ab.  Der Dakomed steht für ein Miteinander von Schul- und Komplementärmedizin (integrative Medizin). Der Dakomed hat aus den Medien von der Initiative erfahren. Er war weder an der Erarbeitung des Textes noch an der Vorbereitung der Initiative beteiligt.

mehr lesen

Reduzierter Antibiotikaeinsatz dank Komplementärmedizin

Fr 21 Okt 2022

 Öffentliches Webinar 15. November 2022
16:00 - 18:00 Uhr

 

Wir laden Sie herzlich zu unserem Webinar ein:

«Reduzierter Antibiotikaeinsatz dank Komplementärmedizin»

Anmeldung unter:  https://www.millefolia.ch/anmeldung/

mehr lesen

Netzwerkanlass im Thurgauer Phyto-Valley

Fr 14 Okt 2022

Im September lud Dakomed Präsidentin Edith Graf-Litscher zu einem Netzwerkanlass ins Thurgauer Phyto-Valley ein.

Im Heilkräutergarten der Ceres Heilmittel AG in Kesswil: Der Thurgauer Regierungsrat und Gesundheitsdirektor Urs Martin, Nationalrätin Edith Graf-Litscher, Ceres-CEO Christoph Kalbermatten und SVKH-Präsident Dr. Herbert Schwabl (v. l. n. r.)

mehr lesen
  • Unterstützen Sie uns jetzt!
  • Über uns
  • News
  • Politik
  • Medien
  • Mitgliedschaft
  • Lokalverbände
  • Schwerpunkte
  • Publikationen
  • Linkliste

Download Patientenleitfaden Online

Bestellen Sie jetzt einen Patientenleitfaden und erfahren Sie mehr über Komplementärmedizin.
Zum Bestellformular


Impressum | Datenschutz | Sitemap
© 2015 Dakomed.ch
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Home
    • Unterstützen Sie uns jetzt!
      • Antibiotikaresistenz
      • Antibiotika Veranstaltung 2020
      • Antibiotika Veranstaltung 2019
      • Antibiotika Veranstaltung 2018
    • Über uns
      • Organisation
      • Mitglieder
      • Aktivitäten
    • News
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
    • Politik
    • Medien
      • Archiv
    • Mitgliedschaft
    • Lokalverbände
      • Komed Regio Thurgau
      • RoMédCo
    • Schwerpunkte
    • Publikationen
    • Linkliste
  • Kontakt
  • Français
  • Newsletter
zuklappen