Wir setzen uns mit Expertise, Engagement
und Ausdauer für die politische Anerkennung der Komplementärmedizin
im Schweizerischen Gesundheitswesen ein. Dank Ihrer Spende können wir die
Kernforderungen des Verfassungsartikels 118a umsetzen.
Freiheit und Vielfalt sind zentrale Werte unserer Gesellschaft. Jeder Mensch soll die Möglichkeit haben, zwischen verschiedenen Behandlungsmethoden und Heilmitteln zu wählen. Dies ist die Voraussetzung für einen verantwortungsbewussten Umgang mit der eigenen Gesundheit und Krankheit und für eine höhere Widerstandskraft (Resilienz).
Wir stehen für die Wahlfreiheit der Patientinnen und Patienten und für die Vielfalt von qualifizierten Heilmethoden und Heilmitteln.
In der Sommersession behandelte der Nationalrat die Motion 20.3664 von Nationalrätin und Dakomed-Präsidentin Edith Graf-Litscher. Die Motion will «Salutogenetische Aspekte bei der Prävention, Behandlung und Nachsorge von Epidemien und Pandemien fördern und die Komplementärmedizin einbeziehen». Zwei von vier Punkten hat der Nationalrat angenommen.
Im Rahmen einer zweistündigen Präsentation bei der Lungenliga Thurgau informierten die Vorstandsmitglieder des Komed Regio Thurgau Franziska Bürgisser und Cécile Mandefield zusammen mit der Heilpraktikerin Gabriella Gämperle über Behandlungs- und Anwendungsmöglichkeiten der Komplementärmedizin.
In der Schweiz sind über 25'000 Menschen von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa betroffen.
Die Vereinigung Crohn Colitis Schweiz und der Dachverband Komplementärmedizin laden Betroffene, Angeörige und Interessierte am Mittwoch 29. Juni 2022, 18:30 bis 20:15 Uhr, zu einer hybriden Veranstaltung in Zürich oder im virtuellen Zoom-Raum ein. Am Informationsabend stellen drei Fachpersonen verschiedene Therapieansätze aus der Komplementärmedizin bei entzündlichen Darmerkrankungen vor. Die Teilnahme ist kostenlos.
Nationalrätin Edith Graf-Litscher wurde an der Dakomed Mitgliederversammlung vom 20. April 2022 einstimmig als Präsidentin wiedergewählt. Auch die Wiederwahl der bisherigen Vorstandsmitglieder wurde ohne Gegenstimme bestätigt. Neu wurde René Schwarz, Präsident anthrosana, als Vertreter der Patientenorganisationen in den Dakomed Vorstand gewählt.