
Am Donnerstag, 25. September, begehen die rund 1800 Apotheken der Schweiz den «Tag der Apotheke». Mit einer grossen Kampagne machen sie die Bevölkerung auf ihre Gesundheitsdienstleistungen aufmerksam. Die Apotheken positionieren sich als eine der ersten Anlaufstellen: «Viele einfache Gesundheitsanliegen lassen sich unkompliziert und direkt in der Apotheke besprechen und lösen. Auch im Bereich der Prävention, wie beispielsweise beim Impfen, stehen in der Apotheke zahlreiche medizinische Dienstleistungen zur Verfügung», schreibt der Schweizerische Apothekerverband pharmaSuisse. Auch Methoden der Komplementärmedizin bieten zahlreiche Apotheken an – als häufigste Therapieformen nennt pharmaSuisse die Phytotherapie und die Homöopathie. Zur Kampagne
Kommentar schreiben