Dachverband Komplementärmedizin
  • Home
  • Newsletter
  • Jahresbericht
  • Français

News 2022

Dakomed lehnt die Volksinitiative 'Ja zu einer unabhängigen Naturheilkunde' ab

Di 29 Nov 2022

Der Vorstand des Dakomed lehnt die Eidgenössische Volksinitiative 'Ja zu einer unabhängigen Naturheilkunde'  einstimmig ab.  Der Dakomed steht für ein Miteinander von Schul- und Komplementärmedizin (integrative Medizin). Der Dakomed hat aus den Medien von der Initiative erfahren. Er war weder an der Erarbeitung des Textes noch an der Vorbereitung der Initiative beteiligt.

mehr lesen

Reduzierter Antibiotikaeinsatz dank Komplementärmedizin

Fr 21 Okt 2022

 Öffentliches Webinar 15. November 2022
16:00 - 18:00 Uhr

 

Wir laden Sie herzlich zu unserem Webinar ein:

«Reduzierter Antibiotikaeinsatz dank Komplementärmedizin»

Anmeldung unter:  https://www.millefolia.ch/anmeldung/

mehr lesen

Netzwerkanlass im Thurgauer Phyto-Valley

Fr 14 Okt 2022

Im September lud Dakomed Präsidentin Edith Graf-Litscher zu einem Netzwerkanlass ins Thurgauer Phyto-Valley ein.

Im Heilkräutergarten der Ceres Heilmittel AG in Kesswil: Der Thurgauer Regierungsrat und Gesundheitsdirektor Urs Martin, Nationalrätin Edith Graf-Litscher, Ceres-CEO Christoph Kalbermatten und SVKH-Präsident Dr. Herbert Schwabl (v. l. n. r.)

mehr lesen

Komplementärmedizin: Potenzial und Nutzen in der Pädiatrie

Do 29 Sep 2022

In der Zeitschrift «Krankenpflege» des Schweizer Berufsverbands der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner SBK ist ein spannender Beitrag über die integrative Pädiatrie am Kantonsspital Freiburg erschienen. Der Artikel beleuchtet die Arbeit der Pflegefachpersonen. Die integrative Medizin stärke und erweitere die Identität der Pflegefachpersonen in ihrer therapeutischen Rolle mit einem multiprofessionellen Ansatz, so das Fazit der Autor:innen.

mehr lesen

Nationalrat will Komplementärmedizin bei Pandemiebewältigung einbeziehen

Do 30 Jun 2022

In der Sommersession behandelte der Nationalrat die Motion 20.3664 von Nationalrätin und Dakomed-Präsidentin Edith Graf-Litscher. Die Motion will «Salutogenetische Aspekte bei der Prävention, Behandlung und Nachsorge von Epidemien und Pandemien fördern und die Komplementärmedizin einbeziehen». Zwei von vier Punkten hat der Nationalrat angenommen.

mehr lesen

Komed Regio Thurgau zu Besuch bei der kantonalen Lungenliga

Di 24 Mai 2022

Im Rahmen einer zweistündigen  Präsentation bei der Lungenliga Thurgau informierten die Vorstandsmitglieder des Komed Regio Thurgau Franziska Bürgisser und Cécile Mandefield zusammen mit der Heilpraktikerin Gabriella Gämperle über Behandlungs- und Anwendungsmöglichkeiten der Komplementärmedizin.

mehr lesen

Hybride Veranstaltung 29. Juni 2022: Komplementärmedizin bei entzündlichen Darmerkrankungen

Do 12 Mai 2022

In der Schweiz sind über 25'000 Menschen von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa betroffen.

Die Vereinigung Crohn Colitis Schweiz und der Dachverband Komplementärmedizin laden Betroffene, Angeörige und Interessierte am Mittwoch 29. Juni 2022, 18:30 bis 20:15 Uhr, zu einer hybriden Veranstaltung in Zürich oder im virtuellen Zoom-Raum ein. Am Informationsabend stellen drei Fachpersonen verschiedene Therapieansätze aus der Komplementärmedizin bei entzündlichen Darmerkrankungen vor. Die Teilnahme ist kostenlos.

 

mehr lesen

Präsidium und Vorstand wiedergewählt

Mo 25 Apr 2022
Dr. med. Gisela Etter gratuliert Edith Graf-Litscher
Dr. med. Gisela Etter gratuliert Edith Graf-Litscher

Nationalrätin Edith Graf-Litscher wurde an der Dakomed Mitgliederversammlung vom 20. April 2022 einstimmig als Präsidentin wiedergewählt. Auch die Wiederwahl der bisherigen Vorstandsmitglieder wurde ohne Gegenstimme bestätigt. Neu wurde René Schwarz, Präsident anthrosana, als Vertreter der Patientenorganisationen in den Dakomed Vorstand gewählt.

mehr lesen

Dakomed Patientenleitfaden - jetzt bestellen!

Do 07 Apr 2022

Der Dakomed hat die Broschüre «Komplementärmedizin - ein Leitfaden für Patientinnen und Patienten» neu aufgelegt. Der Leitfaden bietet interessierten Personen wertvolle Informationen in kompakter Form. 

Der Leitfaden hilft Patientinnen und Patienten herauszufinden, was von einer komplementärtherapeutischen Behandlung erwartet und wie qualifiziertes Fachpersonal gefunden werden kann. Gedruckte Exemplare des Leitfadens können in deutscher oder französischer Sprache beim Dakomed bestellt werden. 

Zum Bestellformular

Ärztliche Komplementärmedizin: Droht der Ausschluss aus der Grundversicherung?

Do 31 Mär 2022

Im Sommer 2017 beschloss der Bundesrat, die ärztlichen Leistungen der Komplementärmedizin definitiv in die Obligatorische Krankenpflegeversicherung (OKP) aufzunehmen. Mit den zunehmenden medialen Angriffen stieg die Befürchtung, dass der Ausschluss der Komplementärmedizin aus der Grundversicherung früher oder später gefordert wird. Der Walliser FDP-Nationalrat Philippe Nantermod hat im Dezember 2021 zwei Vorstösse eingereicht, die genau darauf abzielen. Der Dakomed ergreift Massnahmen für die Ablehnung beider Vorstösse. 

mehr lesen

Mehrheit der Schweizer Bevölkerung nutzt Komplementärmedizin

Mi 02 Feb 2022

Komplementärmedizinische Angebote sind in der Schweiz sehr beliebt. 65% der Schweizer Bevölkerung nutzt Komplementärmedizin. Dies zeigt eine repräsentative Befragung.

Komplementärmedizin wird in der Schweiz rege genutzt. Eine Bevölkerungsumfrage zeigt auf, dass zwei von drei Personen in der Schweiz Komplementärmedizin nutzen und überzeugt davon sind, dass die Komplementärmedizin die konventionelle Medizin gut ergänzt.

mehr lesen
  • Unterstützen Sie uns jetzt!
    • News
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • Newsarchiv
  • Über uns
  • Politik
  • Medienstelle
  • Kontakt
Titelbild der Broschüre « Komplementärmedizin – ein Leitfaden für Patienteninnen und Patienten»

 

Download Patientenleitfaden Online

Bestellen Sie jetzt einen Patientenleitfaden und erfahren Sie mehr über Komplementärmedizin.
Zum Bestellformular


Impressum | Datenschutz | Sitemap
© 2015 - 2025 I Dakomed.ch
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Home
    • Unterstützen Sie uns jetzt!
    • Über uns
      • Mitglieder
      • Mitgliedschaft
      • Vorstand
      • Lokalverbände
      • Jahresbericht 2024
      • Geschäftsstelle
      • Downloads
    • Politik
      • Wahlen 2023
      • Parlamentarische Gruppe
    • Medienstelle
      • Medienunterlagen
      • Medienmitteilungen
      • Fachrichtungen und Methoden
      • Dakomed-Publikationen
      • millefolia.ch
    • Kontakt
  • Newsletter
  • Jahresbericht
  • Français
  • Nach oben scrollen
zuklappen