Dachverband Komplementärmedizin
  • Home
  • Newsletter
  • Jahresbericht
  • Français

News

Jubiläum für Naturheilpraktiker/innen: 10 Jahre höhere Fachprüfung

Do 03 Jul 2025
Titelseite des deutschen Dakomed-Jahresberichts 2024

Mit der Schaffung der Höheren Fachprüfung für Naturheilpraktikerinnen und Naturheilpraktiker wurde vor zehn Jahren ein lang ersehnter, hart erarbeiteter, epochaler Meilenstein erreicht, der in Europa Pilotcharakter hatte und wegweisend war. Das schreibt die Naturärzte Vereinigung Schweiz NVS in ihrem aktuellen Newsletter. «Bis heute ist die Schweiz europaweit das einzige Land, das diese Professionalisierung in unserer Branche vorantrieb und entstehen liess», heisst es.

Das alles sei den beteiligten Personen, Organisationen, Kommissionen und nicht zuletzt allen Mitgliedern zu verdanken, die diesen Weg mitgestaltet, unterstützt und auf sich genommen haben. Seither haben 1408 Praktizierende das eidgenössische Diplom erworben. Im nächsten Jahr werde auch das 10-Jahre-Jubiläum der Höheren Fachprüfung KomplementärTherapie gefeiert, die Reise gehe damit weiter. Die NVS bedankt sich in ihrem Newsletter bei allen, die sich für die Branche engagieren oder bisher engagiert haben. Mehr zum Eidgenössischen Diplom Naturheilpraktiker/in

0 Kommentare

WHO will traditionelle Medizin in Gesundheitsversorgung integrieren

Mo 30 Jun 2025
Titelseite des deutschen Dakomed-Jahresberichts 2024

Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat eine globale Strategie verabschiedet, die zu verstärkten Investitionen in die Erforschung und die Integration alter Heilpraktiken in moderne Gesundheitssysteme aufruft. Die WHO sieht in der «Global traditional medicine strategy 2025 – 2034» einen potenziellen neuen Weg für die Gesundheitssysteme, der sich von einer engen Konzentration auf die Diagnose und Behandlung von Krankheiten wegbewegt und stattdessen alle verfügbaren Heilmittel und -methoden für Gesundheit und Wohlbefinden nutzt. «Die traditionelle und komplementäre Medizin findet zunehmend ihren Platz neben der konventionellen Versorgung – nicht als Alternative, sondern als Partner bei der Heilung», sagt der Genfer Pädiater Dr. Tido von Schoen-Angerer, Präsident der Traditional, Complementary and Integrative Healthcare Coalition (TCIH), in einem Beitrag auf deren Website.

Lesen Sie auch das Millefolia-Interview mit Tido von Schoen-Angerer zur internationalen Vorreiterrolle der Schweiz in der Komplementärmedizin.

0 Kommentare

Delegiertenversammlung der OdA KomplementärTherapie

Mo 23 Jun 2025
Titelseite des deutschen Dakomed-Jahresberichts 2024

Über 50 Vertreterinnen und Vertreter der Mitgliedverbände der Organisation der Arbeitswelt KomplementärTherapie (OdA KT) trafen sich am 15. Mai in Olten zur Delegierten-versammlung. Nebst den statutarischen Traktanden gab die Präsidentin Andrea Bürki Einblick in das weite Feld der Aufgaben der OdA KT. Die laufende Revision der Höheren Fachprüfung und das Pilotprojekt PROMS-CAM stiessen dabei auf besonderes Interesse. Barbara Ettler wurde als langjähriges Vorstandsmitglied und Vizepräsidentin mit grossem Dank und einer „standing ovation“ verabschiedet. Als neues Mitglied in den Vorstand gewählt wurde Sonja Baumann, Komplementärtherapeutin mit eidg. Diplom. Sonja Baumann hat 20 Jahre Erfahrung im Beruf und war mehrere Jahre im Berufsverband aktiv, davon zwei Jahre als Präsidentin. Der Jahresbericht 2024 ist auf der Webseite der OdA KT abrufbar.

 

Im Bild der Vorstand der OdA KT (v.l.): Werner Becker, Karen Salwa, Barbara Fuchs, Sonja Baumann (neu), Caroline Breitenmoser, Barbara Ettler (verabschiedet), Andrea Bürki (Präsidentin), Conny Baumgartner.

0 Kommentare

Ständerat steht zu Komplementärmedizin in der Grundversicherung

Mo 16 Jun 2025
Titelseite des deutschen Dakomed-Jahresberichts 2024

Der Ständerat hat am Donnerstag, 12. Juni 2025, ohne Diskussion eine Motion des Walliser Nationalrats Philippe Nantermod (FDP) abgelehnt, die das Aus für das Solidaritätsprinzip der Krankenkassen-Grundversicherung bedeutet hätte. Die Vorlage hatte zum Ziel, ärztliche Leistungen der Komplementärmedizin aus der Grundversicherung auszuschliessen und diese einem Wahlobligatorium zu unterstellen. Der Ständerat sorgt mit seinem Entscheid dafür, dass wirksame, natürliche und günstige Methoden der Komplementärmedizin ambulant und spitalambulant weiterhin allen Personen zur Verfügung stehen. Lesen Sie den ganzen Beitrag in unserem Fokus.

0 Kommentare

Netzwerkveranstaltung des Vereins integrative-kliniken.ch

Do 15 Mai 2025
Titelseite des deutschen Dakomed-Jahresberichts 2024

Seit dem historischen Volksentscheid «Ja zur Komplementärmedizin» im Jahr 2009 hat sich die Komplementärmedizin zu einem festen Bestandteil des Schweizer Gesundheitssystem entwickelt. Der Verein integrative-kliniken.ch will an seinem Netzwerkanlass am 20. Juni 2025 in Zürich einen Ausblick auf die nächsten 15 Jahre wagen: Expertinnen und Experten aus verschiedenen Fachbereichen werden aufzeigen, wie die Komplementäre und Integrative Medizin innovative Lösungen für aktuelle und zukünftige Herausforderungen anbieten und wie sich diese Ansätze bis 2040 als tragende Säule eines integrativen Gesundheitssystems etablieren können. Mehr zum Netzwerkanlass

KomplementärTherapeutinnen und -Therapeuten erhalten für die Teilnahme drei EMR-Creditpoints und / oder zwei ASCA-Creditpoints. 

0 Kommentare

Erfolgreicher erster Drogerie Kongress

Di 06 Mai 2025

Der erste Drogerie Kongress in Neuenburg hat über 200 Fachleute aus der ganzen Schweiz mit einem vielseitigen Programm aus Forschung, Praxis und Wirtschaft begeistert. Während drei Tagen (27. bis 29. April 2025) konnten die Teilnehmenden Workshops und Vorträge besuchen. In den Pausen fanden die Ausstellerstände mit Produktneuheiten grossen Zulauf und es gab viel Raum für Networking und Austausch. Mehr über den Drogerie Kongress erfahren Sie in der Juni-Ausgabe des Magazins «Wirkstoff». Zur Bildergalerie

0 Kommentare

Zwei von drei Personen in der Schweiz nutzen Erfahrungsmedizin

Mi 23 Apr 2025

Die Schweizer Bevölkerung vertraut in die Komplementär- und Alternativmedizin: Zwei Drittel haben sie schon in Anspruch genommen, und von ihnen geben 87 Prozent an, dass die Behandlung erfolgreich war. Das zeigt die neue repräsentative Umfrage «KAM-Barometer 2024». Als Erfahrungsmedizin bezeichnet die Studie die Methoden und Arzneimittel der Komplementär- und Alternativmedizin (KAM). Die repräsentative Umfrage, die vom ErfahrungsMedizinischen Register EMR in Auftrag gegeben wurde, zeigt, dass sich die Erfahrungsmedizin seit der letzten Erhebung 2021 weiter im Schweizer Gesundheitswesen verankert hat.

  • Lesen Sie mehr auf millefolia.ch, dem Schweizer Infoportal für Komplementärmedizin
  • Die wichtigsten Ergebnisse des KAM-Barometers 2024 auf einen Blick
  • Die komplette Studie zum Herunterladen
0 Kommentare

Mitgliederversammlung der Naturärzte Vereinigung Schweiz

Mi 23 Apr 2025

Am Freitag, 28. März 2025, trafen sich rund 160 Mitglieder und Gäste zur jährlichen Mitgliederversammlung der Naturärzte Vereinigung Schweiz NVS im Lake Side in Zürich. Der Tag bot eine vielseitige Mischung aus inspirierenden Referaten, einer abwechslungsreichen Tischmesse und regen Diskussionen.

Die Präsidentin Sonja Borner führte gekonnt durch die Versammlung. Die Mitglieder genehmigten Erfolgsrechnung und Bilanz 2024 sowie das Budget 2025 und die Jahresbeiträge 2026. Die Versammlung bestätigte und wählte Kandidierende für verschiedene Ämter – unter anderem gewann der NVS-Vorstand mit Ursula Meier Köhler eine wertvolle neue Verstärkung für das Team.

Den ganzen Beitrag zur Mitgliederversammlung finden Sie auf der Website der Naturärzte Vereinigung Schweiz NVS.

0 Kommentare
  • Unterstützen Sie uns jetzt!
    • News
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • Newsarchiv
  • Über uns
  • Politik
  • Medienstelle
  • Kontakt
Deutschsprachiges Banner für das Millefolia Bulletin 41 in hellgrün, Magenta und weiss
Deutschsprachiges Banner für das Millefolia Bulletin 41 in hellgrün, Magenta und weiss

Download Patientenleitfaden als PDF

Bestellen Sie jetzt einen Patientenleitfaden und erfahren Sie mehr über Komplementärmedizin.
Zum Bestellformular


Impressum | Datenschutz | Sitemap
© 2015 - 2025 I Dakomed.ch
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Home
    • Unterstützen Sie uns jetzt!
    • Über uns
      • Mitglieder
      • Mitgliedschaft
      • Vorstand
      • Lokalverbände
      • Jahresbericht 2024
      • Geschäftsstelle
      • Downloads
    • Politik
      • Wahlen 2023
      • Parlamentarische Gruppe
    • Medienstelle
      • Medienunterlagen
      • Medienmitteilungen
      • Fokus Komplementärmedizin in der Grundversicherung
      • Fachrichtungen und Methoden
      • Dakomed-Publikationen
      • millefolia.ch
    • Kontakt
  • Newsletter
  • Jahresbericht
  • Français
  • Nach oben scrollen
zuklappen