Willkommen beim Dakomed
  • Home
  • Kontakt
  • Français
  • Newsletter

News

Frage an den Bundesrat zur WHO-Stragie für traditionelle Medizin

Do 23 Mär 2023

Der Exekutivrat der Weltgesundheitsorganisation WHO will gemeinsam mit den Mitgliedstaaten und relevanten Stakeholdern eine neue globale Strategie für tradiotionelle Medizin erarbeiten. Edith Graf-Litscher, Nationalrätin und Dakomed Präsidentin, wollte vom Bundesrat wissen, ob er sich für den Vorschlag des Exekutivrats einsetzt (23.7193 Fragestunde). Der Bundesrat will sich erst äussern und positionieren, wenn ein Entwurf der neuen Strategie vorliegt. (Antwort BR).
«Wir hätten uns gewünscht, dass sich die offizielle Schweiz bereits im Vorfeld aktiv einbringt», sagt Edith Graf-Litscher, «nicht erst, wenn ein Textentwurf vorliegt. Denn die Schweiz hat viel Knowhow und Erfahrung bei der Integration der komplementären Medizin in das Gesundheitssystems.»

Dakomed lehnt die Volksinitiative 'Ja zu einer unabhängigen Naturheilkunde' ab

Di 29 Nov 2022

Der Vorstand des Dakomed lehnt die Eidgenössische Volksinitiative 'Ja zu einer unabhängigen Naturheilkunde'  einstimmig ab.  Der Dakomed steht für ein Miteinander von Schul- und Komplementärmedizin (integrative Medizin). Der Dakomed hat aus den Medien von der Initiative erfahren. Er war weder an der Erarbeitung des Textes noch an der Vorbereitung der Initiative beteiligt.

mehr lesen

Reduzierter Antibiotikaeinsatz dank Komplementärmedizin

Fr 21 Okt 2022

 Öffentliches Webinar 15. November 2022
16:00 - 18:00 Uhr

 

Wir laden Sie herzlich zu unserem Webinar ein:

«Reduzierter Antibiotikaeinsatz dank Komplementärmedizin»

Anmeldung unter:  https://www.millefolia.ch/anmeldung/

mehr lesen

Netzwerkanlass im Thurgauer Phyto-Valley

Fr 14 Okt 2022

Im September lud Dakomed Präsidentin Edith Graf-Litscher zu einem Netzwerkanlass ins Thurgauer Phyto-Valley ein.

Im Heilkräutergarten der Ceres Heilmittel AG in Kesswil: Der Thurgauer Regierungsrat und Gesundheitsdirektor Urs Martin, Nationalrätin Edith Graf-Litscher, Ceres-CEO Christoph Kalbermatten und SVKH-Präsident Dr. Herbert Schwabl (v. l. n. r.)

mehr lesen

Komplementärmedizin: Potenzial und Nutzen in der Pädiatrie

Do 29 Sep 2022

In der Zeitschrift «Krankenpflege» des Schweizer Berufsverbands der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner SBK ist ein spannender Beitrag über die integrative Pädiatrie am Kantonsspital Freiburg erschienen. Der Artikel beleuchtet die Arbeit der Pflegefachpersonen. Die integrative Medizin stärke und erweitere die Identität der Pflegefachpersonen in ihrer therapeutischen Rolle mit einem multiprofessionellen Ansatz, so das Fazit der Autor:innen.

mehr lesen

Nationalrat will Komplementärmedizin bei Pandemiebewältigung einbeziehen

Do 30 Jun 2022

In der Sommersession behandelte der Nationalrat die Motion 20.3664 von Nationalrätin und Dakomed-Präsidentin Edith Graf-Litscher. Die Motion will «Salutogenetische Aspekte bei der Prävention, Behandlung und Nachsorge von Epidemien und Pandemien fördern und die Komplementärmedizin einbeziehen». Zwei von vier Punkten hat der Nationalrat angenommen.

mehr lesen

Komed Regio Thurgau zu Besuch bei der kantonalen Lungenliga

Di 24 Mai 2022

Im Rahmen einer zweistündigen  Präsentation bei der Lungenliga Thurgau informierten die Vorstandsmitglieder des Komed Regio Thurgau Franziska Bürgisser und Cécile Mandefield zusammen mit der Heilpraktikerin Gabriella Gämperle über Behandlungs- und Anwendungsmöglichkeiten der Komplementärmedizin.

mehr lesen

Hybride Veranstaltung 29. Juni 2022: Komplementärmedizin bei entzündlichen Darmerkrankungen

Do 12 Mai 2022

In der Schweiz sind über 25'000 Menschen von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa betroffen.

Die Vereinigung Crohn Colitis Schweiz und der Dachverband Komplementärmedizin laden Betroffene, Angeörige und Interessierte am Mittwoch 29. Juni 2022, 18:30 bis 20:15 Uhr, zu einer hybriden Veranstaltung in Zürich oder im virtuellen Zoom-Raum ein. Am Informationsabend stellen drei Fachpersonen verschiedene Therapieansätze aus der Komplementärmedizin bei entzündlichen Darmerkrankungen vor. Die Teilnahme ist kostenlos.

 

mehr lesen

Präsidium und Vorstand wiedergewählt

Mo 25 Apr 2022
Dr. med. Gisela Etter gratuliert Edith Graf-Litscher
Dr. med. Gisela Etter gratuliert Edith Graf-Litscher

Nationalrätin Edith Graf-Litscher wurde an der Dakomed Mitgliederversammlung vom 20. April 2022 einstimmig als Präsidentin wiedergewählt. Auch die Wiederwahl der bisherigen Vorstandsmitglieder wurde ohne Gegenstimme bestätigt. Neu wurde René Schwarz, Präsident anthrosana, als Vertreter der Patientenorganisationen in den Dakomed Vorstand gewählt.

mehr lesen

Dakomed Patientenleitfaden - jetzt bestellen!

Do 07 Apr 2022

Der Dakomed hat die Broschüre «Komplementärmedizin - ein Leitfaden für Patientinnen und Patienten» neu aufgelegt. Der Leitfaden bietet interessierten Personen wertvolle Informationen in kompakter Form. 

Der Leitfaden hilft Patientinnen und Patienten herauszufinden, was von einer komplementärtherapeutischen Behandlung erwartet und wie qualifiziertes Fachpersonal gefunden werden kann. Gedruckte Exemplare des Leitfadens können in deutscher oder französischer Sprache beim Dakomed bestellt werden. 

Zum Bestellformular

Ärztliche Komplementärmedizin: Droht der Ausschluss aus der Grundversicherung?

Do 31 Mär 2022

Im Sommer 2017 beschloss der Bundesrat, die ärztlichen Leistungen der Komplementärmedizin definitiv in die Obligatorische Krankenpflegeversicherung (OKP) aufzunehmen. Mit den zunehmenden medialen Angriffen stieg die Befürchtung, dass der Ausschluss der Komplementärmedizin aus der Grundversicherung früher oder später gefordert wird. Der Walliser FDP-Nationalrat Philippe Nantermod hat im Dezember 2021 zwei Vorstösse eingereicht, die genau darauf abzielen. Der Dakomed ergreift Massnahmen für die Ablehnung beider Vorstösse. 

mehr lesen

Mehrheit der Schweizer Bevölkerung nutzt Komplementärmedizin

Mi 02 Feb 2022

Komplementärmedizinische Angebote sind in der Schweiz sehr beliebt. 65% der Schweizer Bevölkerung nutzt Komplementärmedizin. Dies zeigt eine repräsentative Befragung.

Komplementärmedizin wird in der Schweiz rege genutzt. Eine Bevölkerungsumfrage zeigt auf, dass zwei von drei Personen in der Schweiz Komplementärmedizin nutzen und überzeugt davon sind, dass die Komplementärmedizin die konventionelle Medizin gut ergänzt.

mehr lesen

Endlich! Covid-Zertifikat für Menschen mit Antikörpertest

Mi 03 Nov 2021

Nationalrätin und Dakomed Präsidentin Edit Graf-Litscher ist dankbar und erleichtert. Der Bundesrat vereinfacht endlich den Zugang zum Covid-Zertifikat im Inland.

Neu erhalten auch Personen ein Zertifikat, die mit einem positiven Antikörpertest (serologischer Test) belegen können, dass sie über ausreichend Antikörper verfügen. Die Gültigkeitsdauer ist auf 90 Tage beschränkt.

Edith Graf-Litscher hat sich im Parlament für diese zusätzliche Option stark eingesetzt.

mehr lesen

Covid-Zertifikate: Interpellation zum Nachweis des Immunstatus

Mo 04 Okt 2021

Nationalrätin und Dakomed Präsidentin Edith Graf-Litscher hat eine Interpellation zum Nachweis des Immunstatus als zusätzliche Option für ein Covid-Zertifikat eingereicht. «Der Nachweis des Immunitätsstatus wäre für alle Genesenen und darunter insbesondere für die junge Generation wichtig, denn damit würde der gleichberechtigte Zugang ohne aufwändiges Testen möglich», sagt Edith Graf Litscher.

mehr lesen

Geimpft oder nicht geimpft?

Do 26 Aug 2021

Dafür oder dagegen? Richtig oder falsch? Ja oder nein? Schwarz oder weiss?

Die Freiheit der Menschen, zwischen verschiedenen Therapien zu wählen und sich für eine bestimmte Behandlungsmethode oder ein bestimmtes Heilmittel entscheiden zu können, nennt man Therapiewahlfreiheit. Voraussetzung für die Wahlfreiheit ist die Vielfalt an Behandlungsmethoden und natürlichen Arzneimitteln.

Freiheit und Vielfalt sind grundlegende Werte, für welche der Dakomed einsteht: Freiheit und Vielfalt im Denken, im Handeln, in der Lebensgestaltung und im Umgang mit Gesundheit und Krankheit. Sie sind zentral zur Stärkung der Widerstandskraft (Resilienz).

Diese Grundhaltung widerspiegelt sich auch in der Position des Dakomed zur Covid-19 Impfung. Der Dakomed spricht sich für differenziertes Impfen und gegen Impfobligatorien aus.

Übrigens: Die Mitglieder des Dakomed Vorstands vertreten ganz unterschiedliche Meinungen zum Thema Impfen und zur Covid-19 Impfung. Und das ist gut so!

mehr lesen

Drastischer Rückgang der zugelassenen Komplementär- und Phytoarzneimittel

Mi 30 Jun 2021

Trotz Verfassungsartikel 118a für Komplementärmedizin und revidierter Heilmittelgesetzgebung verschwinden immer mehr Komplementär- und Phytoarzneimittel vom Markt. Dies zeigen die neusten im Swissmedic Geschäftsbericht veröffentlichen Zahlen. Sehr besorgniserregend ist der Rückgang bei den Phytotherapeutika.

mehr lesen

Beitrag in der Sonderausgabe "Naturheilkunde aus der Schweiz"

Do 03 Jun 2021

 

Gemeinsam der Komplementärmedizin verpflichtet

Der Dachverband Komplementärmedizin arbeitet seit zwölf Jahren erfolgreich daran, der Naturheilkunden den Stellenwert zu verschaffen, den sie verdient. Doch das bisher Erreichte ist erst der Anfang. Die Komplementärmedizin ist in der Gesundheitsversorgung nach wie vor zu wenig anerkannt und integriert. 

 

Die Sonderausgabe "Naturheilkunde aus der Schweiz", welche in Zusammenarbeit mit dem Magazin "natürlich" veröffentlicht wurde, berichtet über die wertvolle Arbeit des Dakomed.

 

Zum Beitrag

 

Die gesamte Sonderausgabe kann mit untenstehendem Formular beim Dakomed kostenlos bezogen werden.

mehr lesen

Kompakt-Ratgeber "Komplementärmedizin: Wer zahlt was?"

Mi 26 Mai 2021

Die Komplementärmedizin ist in der Bevölkerung sehr beliebt und sie kennt eine Vielzahl verschiedener Therapiemethoden.

Häufig stellt sich die Frage, wer die Kosten übernimmt:

  • Welche komplementärmedizinischen Behandlungen bezahlt die Grundversicherung?
  • Welche Kosten können über die Zusatzversicherung abgerechnet werden?

Hier können Sie den Kompakt-Ratgeber bestellen. 

 

mehr lesen

Ja für sauberes Trinkwasser und eine pestizidfreie Landwirtschaft

Mo 17 Mai 2021

Dachverband Komplementärmedizin unterstützt Agrarinitiativen

Medienmitteilung - Der sachgerechte Antibiotikaeinsatz in der Human- und Tiermedizin ist ein zentrales Anliegen des Dachverbands Komplementärmedizin. Der übermässige Verschrieb und der prophylaktische Einsatz von Antibiotika führen zu Resistenzen. Diese sind eine grosse Gefahr für die Gesundheit von Mensch und Tier. Ebenso gefährden Pestizidrückstände im Trinkwasser, im Futter, in Lebensmitteln und Naturheilmitteln unsere Gesundheit. Sauberes Trinkwasser, eine intakte Umwelt und eine Landwirtschaft frei von synthetischen Pestiziden bilden unsere Lebensgrundlage. Deshalb unterstützt der Dachverband Komplementärmedizin die zwei Agrarinitiativen mit 2x Ja.

mehr lesen

Resilienz und psychische Gesundheit

Do 01 Apr 2021

Online Veranstaltung 

22. April 2021, 19.30-21.00 Uhr

Wir laden Sie herzlich zur online Publikumsveranstaltung «Resilienz und psychische Gesundheit» ein.

 

Depressionen, psychische Erkrankungen und der Konsum von Suchtmitteln haben mit der Corona Pandemie stark zugenommen.  FMH Präsidentin Dr. med Yvonne Gilli, Klinikdirektor Dr. med. Hanspeter Flury und Naturheilpraktiker Louis Hutter informieren über Therapieansätze und mögliche Hilfestellungen für betroffene Menschen.

 

Zur Anmeldung

Download Flyer 

mehr lesen

Covid-19-Impfungen und Impfobligatorium - Haltung Dakomed

Mi 16 Dez 2020

 

Der Dakomed spricht sich weder für noch gegen Impfungen aus. Impfen ist nur indirekt eine Frage der Komplementärmedizin. Die Haltung der Dakomed-Mitgliederverbände bezüglich des Impfens ist sehr heterogen. Die grosse Mehrheit spricht sich für differenziertes Impfen aus.

Da der Dakomed immer wieder Anfragen zum Thema Impfobligatorium und zu den Covid-19-Impfungen erhält, hat sich der Dakomed Vorstand vertieft mit den verschiedenen Fragestellungen auseinandergesetzt und Stellung bezogen.

mehr lesen

Kurzfilm zur Online-Veranstaltung "Reduzierter Antibiotikaeinsatz dank Komplementärmedizin"

Do 26 Nov 2020

Anlässlich der diesjährigen Antibiotic Awareness Week hat der Dachverband Komplementärmedizin eine Online-Veranstaltung mit renommierten Fachpersonen organisiert. Wie Komplementärmedizin konkret zur Antibiotikareduktion beitragen kann, haben drei Referentinnen und Referenten aus der Tier- und Kindermedizin anhand von aktuellen Studien aufgezeigt. 

 

Vernehmlassungseingabe Dakomed: 2. Massnahmenpaket Kostendämpfung

Mi 18 Nov 2020

Der Dachverband Komplementärmedizin hat fristgerecht eine Vernehmlassungseingabe der «Massnahmen zur Kostendämpfung – Paket 2» eingereicht.

Der Dachverband Komplementärmedizin hat geprüft, ob die Vorlage geeignet ist, die Komplementärmedizin besser im Gesundheitswesen zu verankern oder ob das Gegenteil eintreten wird. Der Dakomed hat generelle Bedenken, die in der Vernehmlassungseingabe ausgeführt werden.

Die Gesundheitspolitik muss sicherstellen, dass flächendeckend OKP-Leistungen angeboten werden und dass die Leistungen effizient erbracht werden. Die Politik hat die Aufgabe, Fehl-, Über- und Unterversorgung zu verhindern und eine gute Behandlungsqualität sicherzustellen. Rationierungen und Einschränkungen des Vertragszwangs – wie sie mit dem vorliegenden Kostendämpfungspaket geschaffen werden, kreieren mehr Probleme als sie lösen.

mehr lesen

Bewährte Methoden bei der Bekämpfung von Covid-19 berücksichtigen

Di 03 Nov 2020

Parlamentarische Vorstösse zu Covid-19

Natürliche Arzneimittel mit antiviraler Wirkung sowie altbewährte Methoden zur Stärkung des Immunsystems sollen auch während der anhaltenden Corona-Pandemie berücksichtigt werden. Nationalrätin und Dakomed Präsidentin Edith Graf-Litscher sowie Nationalrat Lars Guggisberg haben deshalb im Zusammenhang mit Covid-19 drei Vorstösse eingereicht: Sie setzen auf parlamentarischer Ebene ein Zeichen für mehr Anerkennung und Forschung für natürliche Heilmittel - auch während der Pandemie.

mehr lesen

Reduzierter Antibiotikaeinsatz dank Komplementärmedizin

Di 20 Okt 2020

 

Online Veranstaltung 12. November 2020,
16:00 bis 18:00 Uhr

Wir laden Sie herzlich zu unserem online Anlass «Reduzierter Antibiotikaeinsatz dank Komplementärmedizin» ein.

 

Die zunehmende Resistenz gegen Antibiotika stellt eine Gefahr für die Gesundheit von Mensch und Tier dar. Die Komplementärmedizin bietet alternative Behandlungsmöglichkeiten zu Antibiotika. Renommierte Fachpersonen informieren über die bislang zu wenig bekannten Methoden der Komplementärmedizin für Kinder sowie für die Landwirtschaft.

Anmeldung unter:  https://www.dakomed.ch/anmeldung

mehr lesen

Forschung ist von öffentlichem Interesse

Mo 21 Sep 2020

Fragen an den Bundesrat
Die Forschung zu Medizinalpflanzen liegt im öffentlichen Interesse, entsprechende Forschungsgelder und die Unterstützung der öffentlichen Hand fehlen aber. Dakomed-Präsidentin und Nationalrätin Edith Graf-Litscher hat dem Bundesrat drei Fragen gestellt.

mehr lesen

Pandemiebekämpfung: Komplementärmedizinische Ansätze einbeziehen

Mi 01 Jul 2020

Motion eingereicht

Die Corona-Krise hat gezeigt, dass die Komplementärmedizin kaum einbezogen wird und in den bestehenden Strukturen nicht integriert ist. Dies hat Nationalrätin und Dakomed-Präsidentin Edith Graf-Litscher veranlasst, eine Motion einzureichen.

mehr lesen

COVID-19: Das Potenzial der Komplementärmedizin nutzen

Mo 06 Apr 2020

Stellungnahme des Dachverbands Komplementärmedizin

 

Medienmitteilung - Die Nachfrage nach komplementärmedizinischen Therapien und Arzneimitteln ist seit dem Ausbruch der Corona-Krise sprunghaft gestiegen. Der Dachverband Komplementärmedizin betont, dass natürliche Methoden zur Stärkung des Immunsystems und zur Behandlung von Infektionskrankheiten generell geeignet sind. Gleichzeitig warnt er vor falschen Heilversprechen. Es gibt derzeit keine standardisierte Therapie zur Behandlung von Covid-19. Der Dachverband Komplementärmedizin empfiehlt, sich unbedingt an die Vorgaben des Bundesrats zu halten und sich bezüglich der Möglichkeiten und Grenzen komplementärmedizinischer Therapien an eine komplementärmedizinische Fachperson mit anerkannter Ausbildung zu wenden.

mehr lesen

Neues Corona-Virus - Position des Dachverbands Komplementärmedizin

Mo 30 Mär 2020

  • Zum jetzigen Zeitpunkt existiert keine standardisierte Therapie zur Behandlung von Covid-19, weder in der Schulmedizin noch in der Komplementärmedizin.
  • Komplementärmedizinische Methoden und Arzneimittel sind zur Stärkung des Immunsystems sinnvoll und wirksam.
  • Die Komplementärmedizin kann einen wichtigen Beitrag in der Prävention und Behandlung von Infektionskrankheiten leisten.
  • Falschaussagen und Heilversprechen sind unverantwortlich und mit aller Deutlichkeit abzulehnen.
mehr lesen

Corona-Virus - Vorgaben des Bundes

Mo 30 Mär 2020

Halten Sie sich an die Vorgaben und Empfehlungen des Bundesamtes für Gesundheit BAG
https://bag-coronavirus.ch/

Corona-Virus - Ganzheitliche Beratung

Mo 30 Mär 2020

Konsultieren Sie Ihre komplementärmedizinische Ärztin, Therapeutin, Apothekerin, Drogistin, wenn Sie eine ganzheitliche Beratung suchen:

  • Welche Therapien und Arzneimittel helfen, das Immunsystem zu stärken?
  • Wie verhalte ich mich richtig, wenn ich Symptome des Corona-Virus habe?
  • Was kann ich machen, um meinen psychischen Zustand zu verbessern?
  • Unterstützen Sie uns jetzt!
  • Über uns
  • News
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
  • Politik
  • Medien
  • Mitgliedschaft
  • Lokalverbände
  • Schwerpunkte
  • Publikationen
  • Linkliste

Download Patientenleitfaden Online

Bestellen Sie jetzt einen Patientenleitfaden und erfahren Sie mehr über Komplementärmedizin.
Zum Bestellformular


Impressum | Datenschutz | Sitemap
© 2015 Dakomed.ch
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Home
    • Unterstützen Sie uns jetzt!
      • Antibiotikaresistenz
      • Antibiotika Veranstaltung 2020
      • Antibiotika Veranstaltung 2019
      • Antibiotika Veranstaltung 2018
    • Über uns
      • Organisation
      • Mitglieder
      • Aktivitäten
    • News
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
    • Politik
    • Medien
      • Archiv
    • Mitgliedschaft
    • Lokalverbände
      • Komed Regio Thurgau
      • RoMédCo
    • Schwerpunkte
    • Publikationen
    • Linkliste
  • Kontakt
  • Français
  • Newsletter
zuklappen