Dachverband Komplementärmedizin
  • Home
  • Newsletter
  • Jahresbericht
  • Français

Erfolgreicher erster Drogerie Kongress

Di 06 Mai 2025

Der erste Drogerie Kongress in Neuenburg hat über 200 Fachleute aus der ganzen Schweiz mit einem vielseitigen Programm aus Forschung, Praxis und Wirtschaft begeistert. Während drei Tagen (27. bis 29. April 2025) konnten die Teilnehmenden Workshops und Vorträge besuchen. In den Pausen fanden die Ausstellerstände mit Produktneuheiten grossen Zulauf und es gab viel Raum für Networking und Austausch. Mehr über den Drogerie Kongress erfahren Sie in der Juni-Ausgabe des Magazins «Wirkstoff». Zur Bildergalerie

0 Kommentare

Zwei von drei Personen in der Schweiz nutzen Erfahrungsmedizin

Mi 23 Apr 2025

Die Schweizer Bevölkerung vertraut in die Komplementär- und Alternativmedizin: Zwei Drittel haben sie schon in Anspruch genommen, und von ihnen geben 87 Prozent an, dass die Behandlung erfolgreich war. Das zeigt die neue repräsentative Umfrage «KAM-Barometer 2024». Als Erfahrungsmedizin bezeichnet die Studie die Methoden und Arzneimittel der Komplementär- und Alternativmedizin (KAM). Die repräsentative Umfrage, die vom ErfahrungsMedizinischen Register EMR in Auftrag gegeben wurde, zeigt, dass sich die Erfahrungsmedizin seit der letzten Erhebung 2021 weiter im Schweizer Gesundheitswesen verankert hat.

  • Lesen Sie mehr auf millefolia.ch, dem Schweizer Infoportal für Komplementärmedizin
  • Die wichtigsten Ergebnisse des KAM-Barometers 2024 auf einen Blick
  • Die komplette Studie zum Herunterladen
0 Kommentare

Mitgliederversammlung der Naturärzte Vereinigung Schweiz

Mi 23 Apr 2025

Am Freitag, 28. März 2025, trafen sich rund 160 Mitglieder und Gäste zur jährlichen Mitgliederversammlung der Naturärzte Vereinigung Schweiz NVS im Lake Side in Zürich. Der Tag bot eine vielseitige Mischung aus inspirierenden Referaten, einer abwechslungsreichen Tischmesse und regen Diskussionen.

Die Präsidentin Sonja Borner führte gekonnt durch die Versammlung. Die Mitglieder genehmigten Erfolgsrechnung und Bilanz 2024 sowie das Budget 2025 und die Jahresbeiträge 2026. Die Versammlung bestätigte und wählte Kandidierende für verschiedene Ämter – unter anderem gewann der NVS-Vorstand mit Ursula Meier Köhler eine wertvolle neue Verstärkung für das Team.

Den ganzen Beitrag zur Mitgliederversammlung finden Sie auf der Website der Naturärzte Vereinigung Schweiz NVS.

0 Kommentare

Das läuft in diesem Jahr in der Branche

Do 10 Apr 2025

Das Jahr 2025 ist reich befrachtet mit spannenden Veranstaltungen der integrativen und komplementären Medizin. Verschaffen Sie sich einen Überblick über Weiterbildungsanlässe, Kongresse und Symposien und stellen Sie sich ihr Programm zusammen.

Der Veranstaltungskalender erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit – führt Ihr Verband, Ihre Organisation oder Firma im laufenden Jahr einen Anlass durch, der für die Branche interessant ist? Melden Sie uns das gerne unter redaktion@millefolia.ch.

  • 9. bis 13. April 2025, Homöopathie-Krebskongress im SHI Haus der Homöopathie, Zug
  • 27. bis 29. April 2025, Drogerie Kongress, Workshops und Keynotes zu Gesundheits- und Managementthemen, Neuenburg
  • 4. bis 6. Mai 2025, Spagyrik-Kongress, Jubiläumskongress zu 50 Jahren Heidak AG, Luzern
  • 23. Mai 2025, Firmenführung: Ein Blick hinter die Kulissen der Iscador AG – von der Mistel bis zum fertigen Arzneimittel, Arlesheim
  • 20. Juni 2025, 15 Jahre «Ja zur Komplementärmedizin» – Ausblick 2040, Verein integrative-kliniken.ch, Zürich
  • 28. Juni 2025, 21. Öffentliches IKP-Symposium (Institut für Körperzentrierte Psychotherapie): Beziehung, Körper und Geist in zeitgleicher Resonanz, Zürich
  • 20. September 2025, Basler Symposium «Neues aus der Forschung der Integrativen Medizin», Basel
  • 26. September 2025, 16. SNE-Symposium, Stoff-Wechsel – Gesundheit im Wandel der Zeiten, Solothurn
  • 20. bis 21. November 2025, TCM-Kongress 2025 zum Thema «Un-Sterblichkeit», Zürich
  • 27. November 2025, 39. Schweizerische Jahrestagung für Phytotherapie zum Thema «Phytotherapie in der supportiven Onkologie», Baden
0 Kommentare

Klinik Arlesheim für Palliative Care ausgezeichnet

Mo 07 Apr 2025

Die Klinik Arlesheim wurde mit dem Label «Qualität in Palliative Care» im Versorgungsbereich der spezialisierten stationären Palliative Care (SSPC) ausgezeichnet. Das Label attestiert der Integrativen Klinik höchste Standards in der Behandlung und Begleitung von Patientinnen und Patienten, heisst es in einer Medienmitteilung.

Die Philosophie der spezialisierten Palliative Care in der Klinik Arlesheim ist es, jeden Menschen in seiner Gesamtheit zu sehen. Dabei kommt das umfassende integrativmedizinische Konzept der Anthroposophischen Medizin ergänzend zu den leitliniengerechten Behandlungsmethoden der Schulmedizin zum Einsatz.

ZUR MEDIENMITTEILUNG

0 Kommentare

Ein offenes Bekenntnis für die integrative Pädiatrie

Di 01 Apr 2025

Die aktuelle Ausgabe von «Paediatrica», dem Fachmagazin von Pädiatrie Schweiz, ist ein Themenheft zu integrativer Medizin. Neben einer Übersicht über häufig angewandte komplementärmedizinische Methoden in der Pädiatrie sind Artikel zu Magen-Darm-Beschwerden, Kopfschmerz und Migräne oder Atemwegsinfektionen bei Kindern und Jugendlichen enthalten. Die Beiträge berücksichtigen die relevante Literatur sowie die Erfahrungen der Autorinnen und Autoren.

Dr. med. Benedikt Huber vom Centre de pédiatrie intégrative am Kantonsspital Freiburg HFR stellt in seinem Edito über die letzten Jahre «ein wachsendes Interesse und ein zunehmend offenes Bekenntnis für die integrative Pädiatrie» fest. Viele Kolleginnen und Kollegen erlebten in ihrer klinischen Tätigkeit Grenzen der konventionellen Medizin und suchten darum aktiv nach Wegen, ihre Behandlungsmöglichkeiten zu erweitern und differenzieren, schreibt Huber. ZUM FACHMAGAZIN «PAEDIATRICA»

0 Kommentare

Von Erfahrung zu Evidenz – Happy Birthday SNE

Mo 31 Mär 2025

Die SNE Stiftung für Naturheilkunde und Erfahrungsmedizin feiert ihr 30-Jahr-Jubiläum. 1995 hat die EGK-Gesundheitskasse die Stiftung ins Leben gerufen, um Naturheilkunde und Erfahrungsmedizin zu fördern. Im Millefolia-Interview mit dem SNE-Präsidenten und Gesundheitsökonomen Stefan Kaufmann erfahren Sie, wie sich die Naturheilkunde entwickelt hat und warum Erfahrungswissen wichtig für die Wissenschaft ist.

Im Jubiläumsjahr fördert die SNE die Plattform «Vademecum der Integrativen Medizin», auf der Ärztinnen und Naturheilpraktiker seit 2024 therapeutische Erfahrungsberichte erfassen können. Dieser Datenschatz steht allen medizinischen Fachpersonen, die einen Zugang zur Plattform beantragen, kostenlos zur Recherche zur Verfügung. Die SNE unterstützt das Vademecum mit 20 Franken pro publiziertem Erfahrungsbericht und erhofft sich, möglichst viele Therapierende zum Teilen ihres Erfahrungswissens zu motivieren. ZUM VADEMECUM

0 Kommentare

Vitaswiss an der HealthEXPO 2025 erleben

Do 20 Feb 2025

Am 22. Februar findet die dritte Ausgabe der HealthEXPO 2025 in Basel statt. An der Messe zu Gesundheit, Wohlbefinden und Innovation ist auch der Gesundheitsverband vitaswiss, ein Mitglied des Dakomed, vertreten. Vitaswiss setzt sich seit über 100 Jahren für die Förderung und Erhaltung der Gesundheit der Bevölkerung ein und bietet an der HealthEXPO zahlreiche Aktivitäten in einer eigenen Turnhalle an. Geplant ist eine Bewegungslandschaft für Gross und Klein, Street Racket sowie angeleitete Trainingseinheiten in Pilates, Ganzkörpertraining und Sturzprävention. Daneben stehen Gesundheits-Checks mit anschliessender Beratung und zahlreiche Vorträge auf dem Programm von vitaswiss. Weitere Infos

0 Kommentare

Drogistinnen und Drogisten erstmals an den SwissSkills dabei

Do 20 Feb 2025

Der Schweizerische Drogistenverband SDV, Mitglied des Dakomed, sucht die beste Drogistin oder den besten Drogisten EFZ 2025: Bei den Berufsmeisterschaften SwissSkills vom 17. bis 21. September 2025 in Bern ist der Drogistenberuf erstmals vertreten. Zur Teilnahme sind laut SDV alle Drogistinnen und Drogisten EFZ zugelassen, die ihre Ausbildung zwischen 2022 und 2025 abgeschlossen haben.

An den vierten zentralen Schweizer Berufsmeisterschaften präsentieren im Herbst rund 1000 talentierte junge Berufsleute aus der ganzen Schweiz ihr Können in 150 verschiedenen Berufen. Alle Infos zur Teilnahme

0 Kommentare

Bundesratskandidaten sind offen für Komplementärmedizin

Di 11 Feb 2025

Die beiden Bundesratskandidaten Markus Ritter und Martin Pfister sind der Komplementärmedizin gegenüber offen eingestellt, wie die «NZZ am Sonntag» und «Watson» berichten. Markus Ritter behandelt seine Kühe mitunter mit homöopathischen Mitteln – er verzichte wo immer möglich auf Antibiotika. «Gerade bei langwierigen Krankheiten erzielen wir mit Leinsamen, Tee und Globuli gute Resultate», zitiert die «NZZ am Sonntag» den Bauernpräsidenten. Erkranke ein Tier aber akut, greife er auf schulmedizinische Mittel zurück.

Der Zuger Gesundheitsdirektor Martin Pfister hat sich in der Vergangenheit aktiv für die Komplementärmedizin engagiert: Er präsidierte die Höhere Fachschule für Naturheilverfahren und Homöopathie in Zug und war Geschäftsführer der Konferenz der Höheren Fachschulen der Alternativmedizin Schweiz. Lesen Sie mehr im Beitrag auf «Watson» (der Beitrag der «NZZ am Sonntag» ist kostenpflichtig)

0 Kommentare

Heuschnupfen-Prävention mit Pflanzenextrakten

Do 06 Feb 2025

Gute News für Pollenallergikerinnen und -allergiker: Bestimmte Pflanzenextrakte können Heuschnupfensymptome lindern, besonders, wenn sie präventiv schon vor Beginn der Pollensaison eingesetzt werden. Das Institut für Komplementäre und Integrative Medizin IKIM der Universität Bern hat den Forschungsstand zur pflanzlichen Behandlung bei Heuschnupfen zusammengetragen, um die Wirksamkeit und Sicherheit dieser Arzneimittel genauer zu beleuchten. Die Ergebnisse der systematischen Übersichtsarbeit sind vielversprechend: Pflanzliche Mittel erwiesen sich als wirksam und gut verträglich. Lesen Sie dazu den Beitrag auf «Millefolia – das Schweizer Infoportal für Komplementärmedizin».

0 Kommentare

Akupunktur-Selbstversuch auf SRF – junger Arzt ist überzeugt

Di 04 Feb 2025

Was ist der Stand der Wissenschaft zur Akupunktur? Dieser Frage ging die SRF-Wissenssendung «Puls Check» vom 19. Januar 2025 nach. Der Beitrag hält fest, dass es zahlreiche gute Studien gibt, die die Wirksamkeit der Akupunktur belegen, besonders bei chronischen Schmerzen – die Methode werde auch in verschiedenen ärztlichen Leitlinien empfohlen.

Vor laufender Kamera lässt sich der junge Arzt Afreed Ashraf im Selbstversuch Nadeln gegen eine starke Nackenverspannung stechen. Resultat: «Die Wirkung war grösser, als ich erwartet hätte: Es hat mich mega entspannt, und die Wirkung hat auch ein paar Tage hingehalten».» Den Selbstversuch, der in der Sendung ausdrücklich nicht als wissenschaftlicher Beweis für die Wirksamkeit der Akupunktur bezeichnet wird, betreute Anita Meyer, Fachärztin für innere Medizin mit Fähigkeitsausweis Akupunktur. Anita Meyer hat bis 2024 die Assoziation Schweizer Ärztegesellschaften für Akupunktur und Chinesische Medizin ASA präsidiert, einen Mitgliederverband des Dachverbands Komplementärmedizin. Zur Sendung «Puls Check»

0 Kommentare

Neue anthrosana-Broschüre «Atmung – Quelle des Lebens»

Di 21 Jan 2025

In der neuen Publikation des Dakomed-Mitglieds anthrosana spannen die drei Autorinnen Dr. med. Eva-Gabriele Streit, Claudia Kringe-Andres und Michaela Saladin einen grossen Bogen über die krankmachenden, aber auch die heilenden Kräfte, die auf Lunge und Atmungsorganisation, unsere rhythmische Mitte, wirken. In der Therapie geht es darum, diese gesundende Mitte zu stärken, sowohl auf körperlicher als auch auf seelisch-geistiger Ebene, schreibt anthrosana zur neuen Broschüre.

0 Kommentare
  • Unterstützen Sie uns jetzt!
    • News
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • Newsarchiv
  • Über uns
  • Politik
  • Medienstelle
  • Kontakt
Titelbild der Broschüre « Komplementärmedizin – ein Leitfaden für Patienteninnen und Patienten»

 

Download Patientenleitfaden Online

Bestellen Sie jetzt einen Patientenleitfaden und erfahren Sie mehr über Komplementärmedizin.
Zum Bestellformular


Impressum | Datenschutz | Sitemap
© 2015 - 2025 I Dakomed.ch
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Home
    • Unterstützen Sie uns jetzt!
    • Über uns
      • Mitglieder
      • Mitgliedschaft
      • Vorstand
      • Lokalverbände
      • Jahresbericht 2024
      • Geschäftsstelle
      • Downloads
    • Politik
      • Wahlen 2023
      • Parlamentarische Gruppe
    • Medienstelle
      • Medienunterlagen
      • Medienmitteilungen
      • Fachrichtungen und Methoden
      • Dakomed-Publikationen
      • millefolia.ch
    • Kontakt
  • Newsletter
  • Jahresbericht
  • Français
  • Nach oben scrollen
zuklappen